Neue Wege zur Kunst hat das Kunstvermittlungsteam des Kunstmuseum Liechtenstein in Zusammenarbeit mit LehrerInnen und SchülerInnen, KollegInnen sowie externen Fachpersonen erforscht, entwickelt, gestaltet, beschritten, erprobt, reflektiert, weitergedacht …

 

Vorab-Workshop in der Planungsphase (20. April 2013, 10.00 bis 16.30 Uhr)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

“ … Was lässt sich eigentlich alles in und mit einem Museum machen? Wie könnten SchülerInnen den anderen Ort „Nicht-Schule“ für das Arbeiten im Fach Bildnerisches Gestalten / Bildnerische Erziehung nutzen? Kann vielleicht gerade das Fremdartige oder zunächst Ungewöhnliche für das Arbeiten und Lernen in der Schule aufgegriffen werden? Was kann man in der Schule beginnen und im Museumsraum weiterführen?

Auf diese Fragen sucht das Projekt Kunst mit! ab November 2013 Antworten. … Dazu wollen wir mit allen Beteiligten in einem Vorab-­Workshop im Kunstmuseum Liechtenstein forschen: mit SchülerInnen, LehrerInnen, Kunstvermittlerinnen.
… Uns interessieren eure Wahrnehmungen, Gedanken, Überlegungen und Wünsche: Wie würdet ihr euch einen solchen Projekttag vorstellen – aus eurer besonderen LehrerInnen- und SchülerInnen-Perspektive. Wir bringen die Museums- und Vermittlerinnensicht mit ein. Gemeinsam mit euch wollen wir wichtige Fragen und Ideen für zukünftige Kunst mit!-Projekttage entwickeln … “

(Aus dem Einladungsbrief an die Schulen)

 

Projekt-Entwicklung im Kunstvermittlungsteam (mit externen Fachpersonen)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kunst mit! zu entwickeln bedeutete jenseits der Museumsroutine Bewährtes zu befragen, Neues auszuprobieren, unbekanntes Terrain zu betreten und neue Herangehensweisen zu entwickeln. Das Kunstvermittlungsteam arbeitete im Rahmen des Projekts mit unterschiedlichen, externen Fachpersonen zusammen:

> Prof. Dr. Christine Heil  (Professorin für Kunstpädagogik / Didaktik der Kunst an der Universität Duisburg / Essen)
> Kristine Oßwald  (Kunstvermittlerin München, ehemals Palais Pinakothek und Projekt PINK)
> Andreas Oesch (Medienpädagoge, Zentrum für Schulmedien, Schulamt Vaduz)
> Martina Eisendle, MSc  (Beraterin, ehemals invo – service für Kinder und Jugendbeteiligung)
> Elias Kindle  (JUBEL.li, Jugendbeteiligung Liechtenstein)
> Alicia Olmos Ochoa (Praktikantin, Kunstmuseum Liechtenstein)
> Alexa Giger (Kunstvermittlerin Bündner Kunstmuseum)
> Ingeborg Hilty (Zeichenlehrerin, freie Kunstvermittlerin Kunstmuseum Liechtenstein)
> Daniela Mittelholzer (Kunstvermittlerin Kunstmuseum St. Gallen)

Werbung