>>> Ein Kunstwerk auswählen – Impulse aufnehmen und verkörpern – Szenen entwickeln – Gemeinsam reflektieren
Aufbauend auf den Erfahrungen des Vormittags entwickeln die SchülerInnen in Kleingruppen Posen, Szenen und Sequenzen zu selbstgewählten Kunstwerken. Sie nehmen Impulse aus den Kunstwerken auf und setzen sie performativ um. Dabei wird der Körper zum Wahrnehmungs- und Ausdrucksmittel jenseits der Sprache. Die Foto-Kameras halten den Prozess fest.
Im gemeinsamen Rundgang präsentieren die einzelnen Kleingruppen ihre Inszenierungen vor den Werken. Die SchülerInnen erfassen über die Erfahrung des Verkörperns vielfältige Ebenen der Kunstwerke. Im anschliessenden Gespräch fliessen Beobachtungen, Wahrnehmungen und Erfahrungen aller TeilnehmerInnen zusammen, Gedanken werden ausgetauscht und verschiedene Perspektiven eingebunden. So nähert sich die Gruppe ausgehend von den eigenen Erfahrungen in einem gemeinsamen Reflexions- und Interpretationsprozess den Kunstwerken an.